Entdecken Sie eines der größten Schutzgebiete des Amazonas, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und Heimat von Schwarzwasserflüssen, Wildtieren und einer tief verwurzelten Kulturgeschichte ist.
Der Jaú-Nationalpark ist eines der größten Schutzgebiete im Amazonasgebiet und erstreckt sich über eine Fläche von 2,27 Millionen Hektar zwischen Novo Airão und Barcelos. Er schützt das gesamte Einzugsgebiet des Jaú, eines Schwarzwasser-Nebenflusses des Rio Negro, und ist Teil des Zentralen Amazonas-Schutzkomplexes.
Der Park bewahrt überschwemmte Wälder und seltene Ökosysteme, die eine unglaubliche Artenvielfalt beherbergen. Seine dunklen Flüsse spiegeln den Himmel und den Wald wie ein Spiegel wider und schaffen so im Laufe der Jahreszeiten immer wieder neue Landschaften.

.
Jaú wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und ist sowohl ein Natur- als auch ein Kulturschatz. Ein Besuch des Parks im Amazonas-Regenwald mit PlanetaEXO bedeutet auch, den Ökotourismus und gemeindebasierte Initiativen zu unterstützen.
Sind Sie bereit, mehr über dieses Wunder von Amazonas zu erfahren?
Wie kommt man zum Jaú-Nationalpark?
Ausgangspunkt für jeden Besuch ist Manaus, das wichtigste Zentrum des brasilianischen Amazonasgebiets. Von dort aus nehmen Reisende an geführten Touren teil, die sie direkt nach Novo Airão und in das Schutzgebiet Jaú bringen.
Die von PlanetaEXO angebotenen Kreuzfahrten starten in Manaus, wobei der Transfer zum Einschiffungsort organisiert wird. Die 5-tägige Reise beginnt mit einem Transfer von Manaus nach Novo Airão. Dort gehen die Reisenden an Bord des Expeditionsboots, das während der gesamten Reise sowohl als Transportmittel als auch als Unterkunft dient.
Auf der 7-tägigen Reise starten die Reisenden direkt von Manaus aus und befahren den Rio Negro, während sie bereits in die Amazonas-Umgebung eintauchen. Diese Struktur gewährleistet Sicherheit und Komfort für die Besucher.

Photo: Dalia McGill
👉 Weitere Informationen zu den Anreisemöglichkeiten finden Sie in unserem Leitfaden: Wie kommt man zum Amazonas-Regenwald?
Was kann man im Jaú-Nationalpark unternehmen?
Die Aktivitäten im Jaú-Nationalpark werden stets von erfahrenen Reiseleitern durchgeführt und sind so konzipiert, dass sie den Naturschutzbestimmungen entsprechen. Anstelle von Massentourismus nehmen die Besucher an Expeditionen in kleinen Gruppen teil, bei denen sowohl die Natur als auch die Kultur im Vordergrund stehen.
Ein Highlight ist das Kanufahren durch Schwarzwasserflüsse und Igapós. Hier können Reisende bei Nachtwanderungen riesige Flussotter, exotische Vögel oder sogar Kaimane beobachten. Wanderwege sind ebenfalls Teil der Reiserouten und bieten die Möglichkeit, unter dem Blätterdach des Waldes spazieren zu gehen und mehr über einheimische Pflanzen und Tiere zu erfahren.
Ein weiteres unvergessliches Erlebnis ist der Besuch der Gemeinde Aturiá. Die Gäste kommen mit einheimischen Familien in Kontakt, probieren saisonale Früchte und lernen das tägliche Leben im Amazonasgebiet kennen. In Kombination mit erfrischenden Bädern in natürlichen Pools und Wasserfällen zeigen diese Momente die Vielfalt der Aktivitäten im Jaú-Nationalpark.

Photo: Johan
- Photo: Isadora Sá
- .
👉 Entdecken Sie einen weiteren Nationalpark im Amazonasgebiet: Anavilhanas: Ein Wunder des Amazonas
Katerre-Expedition
Die Katerre Expeditions sind die umfassendste Möglichkeit, Jaú und seine Umgebung zu erkunden. Diese Kreuzfahrten werden auf komfortablen Booten mit rustikalem Design und drei Decks durchgeführt und verbinden Abenteuer mit All-inclusive-Service.
5-tägige Amazonas-Kreuzfahrt in Brasilien: Diese Reise führt Reisende von Novo Airão durch den Anavilhanas-Archipel und tief in den Jaú-Nationalpark. Zu den Höhepunkten zählen Wanderungen zu den Madadá-Höhlen, Kanufahrten, Wildtierbeobachtungen, kultureller Austausch mit indigenen und Flussgemeinden sowie nächtliche Kanusafaris.
7-tägige Amazonas-Kreuzfahrt in Brasilien: Diese längere Reiseroute erweitert das Erlebnis. Sie umfasst das Zusammentreffen der Gewässer in Manaus, Besuche in Velho Airão (eine historische verlassene Siedlung), Felszeichnungen und mehr Tage in Jaú. Reisende genießen Vogelbeobachtungen, kulturelles Eintauchen in Flussdörfer und Waldwanderungen zu riesigen Samaúma-Bäumen.

.
- .
- .
Beide Optionen sind Expeditionen in kleinen Gruppen mit maximal 16 Passagieren. Dadurch bietet jede Reise eine intime und authentische Möglichkeit, Jaú-Nationalpark-Touren zu erleben.
Beste Reisezeit
Der Amazonas hat zwei Hauptjahreszeiten, die jedes Erlebnis im Regenwald prägen. Zwischen März und August steigen die Flüsse an und überfluten die Igapó-Wälder. Dies ist die beste Zeit, um mit dem Kanu Wasserwege zu befahren, die während der Trockenzeit verschwinden.

Photo: Meyriane de Mira Teixeira
Von September bis Februar geht das Wasser zurück und entlang des Rio Negro und seiner Nebenflüsse kommen Sandstrände zum Vorschein. Die Wanderwege werden besser begehbar, sodass Besucher Wasserfälle und Felsformationen wie die am Carabinani-Fluss erreichen können.

.
Jede Jahreszeit bietet einzigartige Perspektiven. Ob Sie lieber zwischen versunkenen Wäldern paddeln oder zu Wasserfällen und alten Höhlen wandern möchten, hängt ganz von Ihrem Reisestil ab.
👉 Weitere Informationen finden Sie unter Die beste Reisezeit für den Amazonas-Regenwald
UNESCO-Welterbeliste
Seit 2000 gehört der Jaú-Nationalpark als Kerngebiet des Zentralamazonas-Schutzkomplexes zum UNESCO-Weltnaturerbe. Dieser Titel unterstreicht seinen Wert als eines der repräsentativsten Schwarzwasser-Ökosysteme der Welt.
Es ist außerdem ein Biosphärenreservat und ein Ramsar-Gebiet, das Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung schützt. Diese Anerkennungen spiegeln die globale Verantwortung wider, diesen Park aufgrund seiner Artenvielfalt, seiner Kulturgeschichte und seiner Rolle bei der Regulierung des Klimas im Amazonasbecken zu erhalten.
Laut UNESCO ist der Central Amazon Conservation Complex, zu dem auch der Jaú-Nationalpark gehört, das größte Schutzgebiet im Amazonasbecken. Er schützt Schwarzwasser-Ökosysteme und gefährdete Arten wie die Amazonas-Seekuh und Flussdelfine.
Geschichte des Parks
Der Nationalpark Jaú wurde im September 1980 gegründet, um eines der größten Schwarzwasserflussgebiete der Welt zu schützen. Sein Name leitet sich vom Fisch Jaú ab, einer riesigen Welsart, die in diesen Flüssen lebt.
Der Park beherbergt archäologische Stätten und alte Felszeichnungen, die in Felsen gemeißelt sind und von der jahrtausendealten Präsenz des Menschen im Amazonasgebiet zeugen. Diese Spuren unterstreichen neben dem natürlichen Reichtum auch die kulturelle Bedeutung der Region.
Heute ist Jaú ein globales Symbol für den Schutz des Amazonasgebiets. Es bewahrt Ökosysteme, die für die Artenvielfalt und das Klimagleichgewicht unerlässlich sind, und schützt gleichzeitig wertvolles kulturelles Erbe.

.
Wildtiere und geschützte Systeme
Die Kreuzfahrten bieten sichere Möglichkeiten, die Tierwelt im Jaú-Nationalpark zu beobachten. Vogelbeobachter können Aras, Papageien und Tukane bewundern, die über den Baumkronen fliegen. Bei Kanufahrten in der Dämmerung lassen sich oft nachtaktive Tiere beobachten, während bei Ausflügen bei Tageslicht rosa Flussdelfine und Affen zu sehen sind.
Waldwanderungen führen Reisende zu jahrhundertealten Samaúma-Bäumen, die von den lokalen Gemeinschaften als heilig angesehen werden. Auf Monkey Island und anderen Stationen erklären die Reiseleiter die ökologische Rolle verschiedener Arten und die Herausforderungen des Naturschutzes.

.
- .
- .
Fakten zum Nationalpark Jaú
- Größe: Mit einer Fläche von 2,27 Millionen Hektar ist der Jaú-Nationalpark der größte Nationalpark im brasilianischen Amazonasgebiet. Zum Vergleich: Er ist größer als Israel und fast so groß wie Belgien.
- Art der Erkundung: Die einzige Möglichkeit für einen verantwortungsvollen Besuch sind organisierte Expeditionen, vor allem Kreuzfahrten in kleinen Gruppen, die Sicherheit und Nachhaltigkeit gewährleisten.
- Vielfältige Erlebnisse: Auf einer einzigen Reise können Sie in Höhlen wandern, die vor 700 Millionen Jahren entstanden sind, in Schwarzwasserflüssen schwimmen, an Nachtsafaris teilnehmen und mit Flussbewohnern und indigenen Familien in Kontakt kommen.

Photo: Felipe Castellari
Reisen mit PlanetaEXO
Wenn Sie sich für PlanetaEXO für Ihre Jaú-Nationalpark-Touren entscheiden, reisen Sie mit einem Ziel vor Augen. Jede Expedition wird in Zusammenarbeit mit lokalen Reiseleitern und Veranstaltern organisiert, um sicherzustellen, dass die wirtschaftlichen Vorteile der Gemeinde zugutekommen und gleichzeitig die Umweltstandards eingehalten werden.
Die Expeditionen bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Komfort und Authentizität, mit Booten, die für ein intensives Erlebnis konzipiert sind, und Reiserouten, die sowohl Natur als auch Kultur in den Vordergrund stellen. Durch die Teilnahme an einer dieser Reisen unterstützen Sie direkt Projekte zum Schutz der Tierwelt und zur Stärkung des gemeindebasierten Tourismus.
👉 Kontaktieren Sie uns, um Ihre Reise zu planen.
