Skip to main content

Der bewusste und positive Tourismus hat in Brasilien neuen Schwung bekommen. PlanetaEXO gibt seine Mitgliedschaft bei The Long Run bekannt – einem der weltweit führenden Netzwerke für nachhaltigen Tourismus.

 

Mit diesem Schritt ist PlanetaEXO das erste brasilianische Reiseunternehmen, das The Long Run beitritt, einem internationalen Netzwerk von Reisezielen, die sich für verantwortungsvollen Tourismus einsetzen. In Brasilien gehören bereits Orte wie Refúgio Ecológico Caiman, Pousada Trijunção und Ibiti Projeto zum Netzwerk. Nun erstreckt sich dieses Engagement auch auf die Erlebnisse, die durch die sorgfältig ausgewählten Partner von PlanetaEXO angeboten werden – alle im Einklang mit den vier Grundprinzipien von The Long Run, den sogenannten 4Cs:
Conservation (Naturschutz), Community (Gemeinschaft), Culture (Kultur) und Commerce (Handel).

An der Seite solch bedeutender Initiativen zu stehen und die Anerkennung von The Long Run zu erhalten, ist ein Meilenstein für uns“, sagt Lucas Ribeiro, Gründer von PlanetaEXO. „Wir haben stets daran geglaubt, dass Tourismus eine Kraft für positiven Wandel sein kann. Teil dieser globalen Gemeinschaft zu sein, bestärkt uns in unserer Mission.

Conservation The Long Run

Photo: Aleksandrs Orlovs

Was ist The Long Run – und warum ist das wichtig?

The Long Run wurde von der Zeitz Foundation ins Leben gerufen und zählt heute zu den weltweit anerkanntesten Netzwerken zur Förderung eines Tourismus, der Natur schützt und lokale Gemeinschaften unterstützt. Mitglieder verpflichten sich zu vier Grundprinzipien:

  • Naturschutz: Schutz der Artenvielfalt und Reduktion ökologischer Belastungen.
  • Gemeinschaft: Integration und Stärkung lokaler Bevölkerungen.
  • Kultur: Bewahrung und Förderung kultureller Vielfalt.
  • Handel: Entwicklung langfristiger, nachhaltiger Geschäftsmodelle.

Die Aufnahme von PlanetaEXO erfolgte nach einem strengen Bewertungsverfahren, das sicherstellt, dass alle Prinzipien eingehalten werden.

Planetaexo The Long Run

Photo: Lucas Neves

Wer wir sind

PlanetaEXO wurde 2021 mit dem Ziel gegründet, Reisende mit authentischen, verantwortungsvollen Abenteuern zu verbinden – geführt von lokalen Reiseleitern und Gemeinschaften, die sich dem Umweltschutz verschrieben haben. Die ersten Schritte fanden in der Chapada Diamantina mit der legendären Pati-Valley-Wanderung statt. Doch von Anfang an war das Ziel größer: eine globale Plattform für nachhaltiges Reisen aufzubauen.

PlanetaEXO organisiert nicht nur Touren, sondern kuratiert Erlebnisse, bei denen der Respekt vor Natur und die Mitgestaltung durch lokale Akteure im Mittelpunkt stehen. Ein großer Teil der Einnahmen geht direkt an Familien, lokale Guides und kleine Betriebe vor Ort.

Unser Modell wurde von Anfang an so konzipiert, dass es positive Auswirkungen hat – nicht nur für Reisende, sondern für alle Beteiligten“, erklärt Lucas Ribeiro. „Wir glauben, dass außergewöhnliche Abenteuer mit dem Schutz und der Stärkung der Orte, die wir besuchen, Hand in Hand gehen können.“

The Long Run

Photo: Clovis Cruvinel

Der Wert globaler Zusammenarbeit

In einer Welt, in der Massentourismus häufig Ökosysteme zerstört und kulturelle Identitäten verwässert, hebt sich The Long Run als Modell für inklusiven und transformativen Tourismus hervor. Das Netzwerk geht über Marketingbegriffe hinaus und setzt auf reale, langfristige Vorteile für Natur und Menschen.

Mit dem Beitritt zu dieser globalen Bewegung verpflichtet sich PlanetaEXO nicht nur zu bewährten Praktiken, sondern erhält auch Zugang zu internationalem Wissensaustausch, Schulungen und strategischen Partnerschaften, entscheidende Werkzeuge zur Stärkung eines wirkungsorientierten, kontextsensiblen Tourismus.

Ausblick: Was kommt als Nächstes für PlanetaEXO?

Die Aufnahme in The Long Run markiert den Beginn eines neuen Kapitels. PlanetaEXO erweitert derzeit sein Angebot auf weitere Regionen in Brasilien und Lateinamerika, mit Fokus auf Reiseziele, die durch ökologische und kulturelle Besonderheiten hervorstechen.

Darüber hinaus sind Investitionen in Schulungen, Partnerschaften mit Naturschutzprojekten und technologische Weiterentwicklungen geplant, um nachhaltiges Reisen breiter zugänglich und effizienter zu machen.

Wir möchten zeigen, dass Abenteuertourismus ein echter Motor für ökologischen und sozialen Wandel sein kann“, fasst Lucas Ribeiro zusammen. „Unsere Reise hat gerade erst begonnen.

The Long Run

Über The Long Run

The Long Run wurde 2009 von der Zeitz Foundation gegründet und ist eine globale Initiative zur Förderung von Unternehmen im Tourismus, die sich für eine langfristige, positive Wirkung einsetzen.

Mit über 40 Mitgliedern auf fünf Kontinenten, darunter Lodges, private Naturschutzgebiete und gemeindebasierte Projekte, schützt das Netzwerk aktuell mehr als 20 Millionen Hektar Biodiversität weltweit.

👉 Mehr über unser Engagement erfahren Sie auf unserem Profil bei The Long Run.