Skip to main content

Die Naturschutzprojekte im Pantanal sind mehr als nur Umweltschutz – sie machen vor Ort einen echten Unterschied.

 

Das Pantanal, eine riesige Überschwemmungsebene in Brasilien, die sich über rund 150.000 Quadratkilometer erstreckt, ist eines der artenreichsten Ökosysteme der Erde. Es liegt zwischen den Bundesstaaten Mato Grosso und Mato Grosso do Sul und wird regelmäßig von Überschwemmungen heimgesucht, die eine außergewöhnliche Vielfalt an Lebewesen ermöglichen. Mit über 4.000 registrierten Arten ist es ein wichtiger Rückzugsort für die Tierwelt Südamerikas.

Trotz all dem Reichtum ist das Pantanal immer mehr bedroht. Abholzung, Ausbreitung der Landwirtschaft, unkontrollierte Brände und die wachsenden Auswirkungen des Klimawandels setzen dieses empfindliche Ökosystem ganz schön unter Druck.

Naturschutzprojekte im Pantanal

@diego_baravelli

Reisende, die das Biom auf verantwortungsbewussten und nachhaltigen Touren erkunden, haben die einmalige Gelegenheit, die Schutzgebiete des Pantanal zu unterstützen und gleichzeitig eine der atemberaubendsten Naturregionen Südamerikas zu entdecken.

Um die Arbeit zum Schutz des Pantanal hervorzuheben, haben wir bei PlanetaEXO fünf Naturschutzprojekte im Pantanal ausgewählt, die sich durch ihre Wirkung und ihr Engagement auszeichnen. Diese Initiativen retten das Ökosystem des Pantanal, indem sie natürliche Lebensräume erhalten, eine nachhaltige Landnutzung fördern und dafür sorgen, dass diese unglaubliche Artenvielfalt auch künftige Generationen begeistern wird.

In diesem Artikel stellen wir dir diese inspirierenden Bemühungen vor und zeigen dir, wie auch du Teil dieser Bewegung werden kannst.

1. Onçafari-Projekt

Mit Maßnahmen, die Naturschutz und positive soziale Auswirkungen verbinden, ist dieses Projekt eine der Referenzen für den Schutz der Tierwelt im Pantanal. Seine Mission ist es, die biologische Vielfalt Brasiliens durch den Schutz von Naturgebieten und die Unterstützung der sozioökonomischen Entwicklung der lokalen Gemeinden zu schützen.

Im Pantanal geht es vor allem darum, die Leute darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig Jaguare sind, und den Ökotourismus als nachhaltige Alternative für die Wirtschaft zu fördern.

Schutz der Tierwelt im Pantanal durch das Onçafari-Projekt

Caiman Onçafari FC

Das Onçafari-Projekt läuft seit 2011 auf der Caiman farm in Miranda (MS) und verbindet wissenschaftliche Forschung, die Wiederansiedlung von Tieren, Umweltbildung, soziale Integration, Brandschutz und Waldbewirtschaftung.

Durch ein Gewöhnungsprogramm werden die Jaguare langsam an Safarifahrzeuge gewöhnt, sodass Besucher sie in ihrer natürlichen Umgebung beobachten können, ohne sie zu stören. Das macht den Wert des Naturschutzes noch deutlicher und bringt die lokale Wirtschaft in Schwung.

Das Projekt ist international bekannt für seine erfolgreichen Wiederansiedlungsprogramme, wie zum Beispiel die Fälle von Fera und Isa, zwei Jaguaren, die gerettet, aufgepäppelt und wieder in die Wildnis entlassen wurden. 

So kannst du helfen:

Unterstütze Onçafari, indem du die Caiman Farm im Rahmen eines verantwortungsbewussten Ökotourismus besuchst, ihre Naturschutzaktivitäten verfolgst oder direkt für ihre Programme spendest. Jeder Beitrag hilft, Jaguare und ihren Lebensraum zu schützen.

2. SOS Pantanal-Projekt

Dieses Projekt läuft seit 2009 und ist super wichtig für den Schutz der Artenvielfalt im Pantanal und fördert nachhaltige Landnutzung. Die Mission ist klar: den ökologischen und kulturellen Reichtum der Region zu bewahren und eine ausgewogene Zukunft für die Natur und die lokalen Gemeinschaften zu sichern.

Die Aktivitäten von SOS Pantanal basieren auf drei Säulen: Regierungsführung und Wassersicherheit, Umweltschutz und -sanierung sowie Prävention und Bekämpfung von Waldbränden.

Durch die Zusammenarbeit mit Landbesitzern, Forschern, Behörden und lokalen Organisationen stärkt SOS Pantanal die öffentliche Politik, fördert nachhaltige Produktion und saniert degradierte Gebiete.

Umweltbildung und soziales Engagement sind ebenfalls wichtige Aspekte ihrer Arbeit, wodurch der Naturschutz zu einer gemeinsamen Verantwortung in der gesamten Region wird.

Naturschutzgebiete im Pantanal

SOS Pantanal-Projekt

Wie du helfen kannst

Unterstütze SOS Pantanal, indem du das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken schärfst, Produkte von lokalen Produzenten förderst oder für Initiativen zur Brandprävention und Wiederherstellung spendest.

3. Jaguar Identification-Projekt

Das Pantanal ist bekannt als einer der besten Orte, um Jaguare in freier Wildbahn zu sehen. Hier leben schätzungsweise 2.000 bis 2.500 Tiere, was es zu einem der Gebiete mit der höchsten Jaguardichte weltweit macht.

Das Jaguar ID wurde ins Leben gerufen, um diese wichtige Population mit nicht-invasiven Techniken wie Fleckenmustererkennung und Kamerafallen zu schützen.

Das Projekt baut eine detaillierte Datenbank mit identifizierten Tieren auf, die Forschern hilft, das Verhalten, die Territorialität und den Schutzbedarf der Raubkatzen besser zu verstehen.

Über die Forschung hinaus fördert das Projekt die Umwelterziehung von Einwohnern und Besuchern, hebt die Rolle des Jaguars als Symbol für ein gesundes Pantanal hervor und stärkt die Unterstützung für seinen Schutz.

Schutz der Tierwelt im Pantanal

Foto: Jaguar ID-Projekt

Wie du helfen kannst

Wenn du die Naturschutzprojekte im Pantanal besuchst, wähle Unternehmen, die wissenschaftliche Forschungsprojekte wie dieses unterstützen. Du kannst auch durch Spenden und Einkäufe oder durch die Weitergabe von Informationsmaterial zur Sensibilisierung beitragen.

4. Blue Macaw Projekt

Das Blue Macaw Project ist ein echt starkes Beispiel dafür, wie Wissenschaft und Engagement der Leute eine Tierart vor dem Aussterben retten können.

Das Projekt, das sich auf den Hyazinthara (Anodorhynchus Hyacinthinus) konzentriert, wurde 1990 von der Biologin Neiva Guedes gegründet. Zu den Hauptaktivitäten gehören die Überwachung natürlicher und künstlicher Nester, die Verfolgung der Fortpflanzung und das Sammeln von Daten über andere Vogelarten. Dazu gehören Scharlacharas, Tukane, Falken, Eulen und andere Arten, die denselben Lebensraum im Pantanal teilen.

Neiva Guedes, die hat das Blue Macaw Projekt gestartet

Foto: Blue Macaw Projekt

Dank des engagierten Naturschutzes im Pantanal ist die Population der Hyazintharas deutlich gewachsen, sodass ihr Schutzstatus auf der Roten Liste der IUCN 2014 von „vom Aussterben bedroht“ auf „gefährdet“ herabgestuft wurde.

Umweltbildung ist auch ein wichtiger Teil des Projekts „Blauer Ara“. Sie hilft dabei, das Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes der Artenvielfalt im Pantanal zu schärfen.

So kannst du helfen:

Unterstütze den Schutz der Hyazintharas, indem du das Blue Macaw Project unterstützt. Vermeide den illegalen Handel mit Tieren und hilf mit, das Bewusstsein für den Schutz einheimischer Arten zu stärken. Du kannst auch einen Beitrag leisten, indem du spendest, um die laufenden Schutzmaßnahmen zu finanzieren.

5. Giant Otter Projekt

Die Riesenotter (Pteronura brasiliensis) ist das größte Marderartige Tier in Südamerika. Diese Art lebt in engen Familienverbänden in den Flüssen und Seen des Pantanal, Cerrado und Amazonas.

Otter Giant Projekt

Trotz ihrer wichtigen Rolle in den aquatischen Ökosystemen gilt die Art als stark gefährdet. Die größten Bedrohungen sind die Zerstörung ihres Lebensraums, Konflikte mit Menschen und illegale Jagd.

Seit 2019 setzt sich dieses Naturschutzprojekte im Pantanal für den Schutz der Art und ihrer Lebensräume ein, indem es die Population überwacht, wissenschaftliche Forschung betreibt, Aufklärungsarbeit leistet und nachhaltigen Tourismus fördert.

Im Jahr 2024 hat das Riesenotter-Projekt 190 km der Flüsse im Pantanal überwacht und 82 Otter in 13 Familiengruppen identifiziert.

The Giant Otters Project working to saving the Pantanal ecosystem

Photos by: The Giant Otters Project

So kannst du helfen:

Entscheide dich für verantwortungsbewusste Tourismusunternehmen, nimm an Bildungsaktivitäten zum Schutz der Gewässer teil oder unterstütze Organisationen, die sich für den Schutz der Flüsse und Wildtiere im Pantanal einsetzen. Jeder Beitrag zählt. Erwäge eine Spende, um dieses Projekt zu unterstützen.

Warum Naturschutzprojekte wichtig sind

Naturschutzprojekte im Pantanal sind super wichtig, um eines der einzigartigsten Ökosysteme der Welt zu schützen, aber sie haben noch viel mehr zu bieten.

Diese Initiativen helfen den lokalen Gemeinden durch Ökotourismus, Bildung und wissenschaftliche Forschung. Indem sie die Leute vor Ort in die Naturschutzarbeit einbeziehen, schaffen sie Möglichkeiten für wirtschaftliche Stabilität und zeigen, wie wichtig es ist, die natürlichen Ressourcen zu schützen.

Verantwortungsbewusstes Reisen spielt dabei eine wichtige Rolle. Wenn du dich für einen nachhaltigen Besuch im Pantanal entscheidest, unterstützt du Maßnahmen, die die Ökosysteme der Region gesund halten und die Gemeinden einbinden.

Bei PlanetaEXO arbeiten wir mit vertrauenswürdigen lokalen Partnern zusammen, um Erlebnisse anzubieten, die sowohl für Reisende als auch für das Pantanal respektvoll und bereichernd sind.

Mehr erfahren:

Leave a Reply