Erfahre mehr über Brasiliens höchsten Berg, ein heiliges Yanomami Wahrzeichen tief im Amazonas-Regenwald, und lerne überraschende Kuriositäten über diesen geheimnisvollen Gipfel
Haben Sie schon einmal vom Pico da Neblina gehört? Dieser hoch aufragende Berg ist der höchste Punkt Brasiliens und liegt 2.995 Meter über dem Meeresspiegel. Versteckt im Nordwesten des Amazonas, erhebt er sich über das Blätterdach des Regenwaldes und ist fast immer in Nebel gehüllt. Deshalb bedeutet sein Name so viel wie “Gipfel des Nebels”.

Photo: Lucas Miagostovich
Der Pico da Neblina ist nicht nur der höchste Berg Brasiliensl, sondern er gehört auch zu einer der abgelegensten und am wenigsten erforschten Regionen Südamerikas. Seine Wildnis, der dichte Wald und die rauen Pfade machen ihn zu einem Reiseziel, das Abenteuer, Naturschutz und kulturelle Tiefe miteinander verbindet.
Wir von PlanetaEXO glauben, dass Reisen etwas bewirken kann. Unsere Expeditionen zum Pico da Neblina werden von den Yanomami geführt, den Hütern dieses heiligen Gebiets. Jede Reise unterstützt die lokalen Gemeinden und hilft, die empfindlichen Ökosysteme des Amazonas zu erhalten.
Jetzt wollen wir 10 faszinierende Fakten über den Pico da Neblina erkunden:
1. Höchster Punkt Brasiliens
Mit einer Höhe von 2.995 Metern ist der Pico da Neblina offiziell der höchste Punkt Brasiliens. Vom Gipfel des Pico da Neblina blicken Reisende auf einen endlosen grünen Teppich aus Regenwald, der sich bis zum Horizont erstreckt. Haben Sie sich jemals vorgestellt, über den Wolken des Amazonas zu stehen? Das ist die Belohnung für das Erreichen des Gipfels.
Brasilien hat weitere beeindruckende Gipfel, aber keiner übertrifft den Pico da Neblina. Der zweithöchste ist der Pico 31 de Março (2.974 m), der sich in der Nähe in der gleichen Gebirgskette befindet. Der dritte ist der Pico da Bandeira (2.892 m), der zwischen Espírito Santo und Minas Gerais liegt.
Diese Vergleiche zeigen, wie einzigartig der höchste Berg Brasiliens wirklich ist. Er erinnert daran, wie vielfältig die Landschaften Brasiliens sind, von Küstenebenen und Feuchtgebieten bis hin zu hoch aufragenden Bergen, die tief im Wald versteckt sind.

Photo: Lucas Miagostovich
👉 Möchten Sie mehr über andere Gipfel in Brasilien erfahren? Siehe mehr in: 10 Fakten über den Berg Roraima
2. Ein heiliger Berg für die Yanomami
Der Pico da Neblina ist bei den Yanomami als Yaripo bekannt. Für sie ist er ein heiliger Ort, an dem die Geister der Vorfahren und die mächtigen Xapiripë residieren. In ihrer Kosmologie tanzen diese Wesen in Lichtspiegeln, um den Wald zu schützen, das Leben zu erhalten und den Himmel vor dem Einsturz zu bewahren.
Die Yanomami sind eine der größten indigenen Gruppen in Südamerika, mit mehr als 27.000 Menschen, die zwischen Brasilien und Venezuela leben. In Brasilien bewohnen sie Gebiete in den Bundesstaaten Roraima und Amazonas, darunter auch die Gegend um den Nationalpark Pico da Neblina.
Für Reisende wird der Aufstieg zu einer kulturellen und spirituellen Reise, die die Risiken der Gier und die Bedeutung des Schutzes des Amazonas aufzeigt.

.
- .
- @bertoandry
3. Pico da Neblina blieb jahrelang geschlossen
Bis Anfang der 2000er Jahre waren Expeditionen zum Pico da Neblina üblich, die oft von privaten Veranstaltern ohne indigene Beteiligung oder Umweltaufsicht organisiert wurden. Für die Yanomami war dieser unkontrollierte Zustrom von Fremden in den Yaripo, ihren heiligen Berg, zutiefst beunruhigend.
Im Jahr 2003 wurde der Park aufgrund zunehmender Spannungen im Zusammenhang mit den Plänen der Regierung, die touristische Infrastruktur zu entwickeln, offiziell geschlossen. Der Tourismus blieb fast 20 Jahre lang ausgesetzt, bis durch Dialog und Partnerschaften schrittweise ein neues Modell entwickelt wurde, das auf Naturschutz und indigener Führung basiert.
Ein Pilotprojekt wurde 2019 ins Leben gerufen, wobei sich die für 2020 geplante Wiedereröffnung durch die COVID-19-Pandemie verzögerte. Im Jahr 2022 wurden die Besuche im Rahmen eines von den Yanomami geleiteten Ethnotourismus wieder aufgenommen.
Heute folgen die Besucher vor dem Klettern Reinigungsritualen mit Schamanen, und jede Expedition, wie die Pico da Neblina Expedition von PlanetaEXO, wird mit indigenen Vereinigungen geplant, um kulturellen Respekt und Umweltschutz zu gewährleisten.

.
👉 Erfahren Sie mehr in unserem Beitrag: Ecotourism in the Amazon Rainforest: Eine Lösung gegen die Abholzung
4. Der zweitgrößte Nationalpark Brasiliens
Der Nationalpark Pico da Neblina umfasst eine beeindruckende Fläche von 2,2 Millionen Hektar und ist damit der zweitgrößte Nationalpark Brasiliens. Nur der Jaú-Nationalpark, ebenfalls in Amazonas, ist noch größer.
Der 1979 gegründete Park schützt Berge, Flüsse und weite Teile des Regenwaldes an der Grenze zu Venezuela. Seine Abgeschiedenheit macht ihn zu einem der am wenigsten besuchten, aber auch zu einem der unberührtesten. Stellen Sie sich einen Park vor, der größer ist als viele Länder in Europa: Das ist die Größe, von der wir sprechen.
Für Besucher bedeutet dieses riesige Gebiet tagelange Wanderungen durch verschiedene Ökosysteme: Tieflandregenwald, Nebelwälder, alpine Vegetation und neblige Gipfel.

@joaoclaudio2
👉 Neugierig auf weitere Schutzgebiete? Lesen Sie unseren Blogbeitrag: Nationalparks in Brasilien, die Sie 2025 besuchen sollten
5. Das lange Warten von der Entdeckung bis zur Besteigung
Der Pico da Neblina wurde erstmals in den 1950er Jahren von Nicht-Indianern bei Luftaufnahmen im Amazonasgebiet entdeckt. Aber erst im folgenden Jahrzehnt, 1965, gelang es einer Expedition, den Gipfel zu erreichen.
Warum eine solche Verzögerung? Die Abgeschiedenheit der Region, der Mangel an Infrastruktur und die Komplexität des Geländes spielten eine Rolle. Im Gegensatz zu anderen Bergen mit etablierten Pfaden mussten für das Erreichen des Pico da Neblina Routen durch unberührten Regenwald gebaut werden.
Diese Lücke zeigt, wie schwierig es ist, den Amazonas zu erforschen. Selbst wenn etwas “entdeckt” wird, kann es Jahre oder Jahrzehnte dauern, bis Außenstehende es tatsächlich betreten.

.
Es ist keine einfache Expedition
Den Gipfel des Pico da Neblina zu erreichen, ist alles andere als einfach. Die Wanderung umfasst etwa 35 Kilometer vom ersten Basislager bis zum Gipfel, verteilt auf mehrere Tage Wanderung durch dichten Regenwald, steile Anstiege und Abschnitte mit rutschigem Gelände.
Flussdurchquerungen, hohe Luftfeuchtigkeit, plötzliche Wetterumschwünge und Höhen über 2.000 Meter verlangen den Bergsteigern einiges an Ausdauer ab. Insgesamt dauert die Wanderung vom Startpunkt bis zum Gipfeltag in der Regel sechs Tage und ist damit einer der anspruchsvollsten Wege Brasiliens.
Aus diesem Grund ist er nur für Reisende zu empfehlen, die bereits Erfahrung mit anspruchsvollen Mehrtageswanderungen haben und wilde, abgelegene Abenteuer mögen.

.
6. Die Erstbesteigung des Gipfels
Die erste offiziell dokumentierte Besteigung des Gipfels des Pico da Neblina erfolgte 1965 durch eine Expedition der brasilianischen Armee, die die Höhe von 2.994 Metern bestätigte. Diese Anerkennung veränderte die Geographie Brasiliens: Bis dahin galt der Pico da Bandeira als der höchste Punkt des Landes.
Aber für die Yanomami wurde der Yaripo, “der Berg der Winde und Stürme”, nie “entdeckt”. Sie hatten ihn schon immer als heiligen Ort gekannt und verehrt. Der Begriff “Erstbesteigung” ist daher relativ: Er stellt die Perspektive der Naepe (Nicht-Indigenen) dar.
In den letzten Jahren hat ein historischer Moment ein neues Kapitel aufgeschlagen: Maria Yanomami war die erste indigene Frau, die den Yaripo bestieg und sich den Testexpeditionen anschloss, die die heutige offizielle Touristenroute prägten.
Ihre Leistung spiegelt die wachsende Rolle der Yanomami-Frauen bei der Leitung, Organisation und Unterstützung von Pico da Neblina-Expeditionen wider.

@escoteirosdobrasil
👉 Willst du dieses Abenteuer selbst erleben? Sieh dir alle Details unserer Pico da Neblina Expedition an
7. Entstanden vor Tausenden von Jahren
Geologen gehen davon aus, dass der Pico da Neblina vor etwa 3 Milliarden Jahren entstanden ist und damit zu den ältesten geologischen Strukturen Südamerikas gehört. Er gehört zum Guayana-Schild, einer riesigen Region aus altem Gestein, zu der auch der Berg Roraima gehört.
Diese Formationen waren älter als die Anden und viele andere berühmte Gebirgszüge. Können Sie sich Felsen vorstellen, die älter sind als Pangaea selbst? Das ist die Art von Geschichte, die in den Hängen des Pico da Neblina verborgen ist.
Dieser uralte Ursprung erklärt die zerklüfteten Landschaften, die steilen Klippen und die ständigen Wetterwechsel des Berges.

@mochilaodobem
8. Biodiversität und Wetterdaten
Aufgrund seiner Höhe und Lage beherbergt der Pico da Neblina eine einzigartige Kombination aus amazonischer Biodiversität und Hochlandarten. Seltene Orchideen, moosbedeckte Wälder und alpine Pflanzen gedeihen in der Nähe des Gipfels.
Die Tierwelt hier umfasst Tapire, Riesengürteltiere und Hunderte von Vogelarten. Die Region ist auch ein Hotspot für endemische Arten, die nirgendwo sonst vorkommen. Zum Beispiel wachsen fleischfressende Pflanzen wie Drosera meristocaulis und Heliamphora ceracea nur an den Hängen von Neblina.
Amphibien wie Stefania neblinae und Neblinaphryne mayeri kommen ausschließlich in dieser Umgebung vor, während der Neblina uakari (Cacajao hosomi), ein 2008 beschriebener Primat, vor allem im Park vorkommt.
Sogar Spinnen, wie Architis neblina, wurden als einzigartige Arten für diesen Berg identifiziert.
- Photo: Lucas Miagostovich
- Photo: Cesar Augusto Chirosa Horie
- @jeanboubi
- .
👉 Fragst du dich nach der besten Jahreszeit? Lesen Sie: Wann ist die beste Zeit, um den Amazonas zu besuchen?
Das Wetter ist unberechenbar: heiß und feucht im Tiefland, kühl und neblig in den höheren Lagen, mit Nachttemperaturen in Gipfelnähe von fast 0°C.
Für Wissenschaftler ist diese Mischung von Ökosystemen ein Schatz. Für Reisende ist es eine Mahnung, auf alles gefasst zu sein: von plötzlichen Regengüssen bis hin zu nebligen Morgenstunden.
Photo: Lucas Miagostovich
9. Ein Ort tief im Wald
Wo also liegt Pico da Neblina? Der Pico da Neblina liegt im äußersten Nordwesten des Staates Amazonas, direkt an der Grenze zu Venezuela, in der Gemeinde São Gabriel da Cachoeira.
Die Anreise ist an sich schon ein Abenteuer. Normalerweise fliegen Reisende von Manaus nach São Gabriel da Cachoeira und fahren dann mit dem Geländewagen und dem Kanu entlang der Flüsse Cauaburis und Maturacá bis zum Yanomami-Dorf Maturacá, dem Tor zum Park.
Diese abgelegene Lage erklärt, warum der Berg lange Zeit so wenig bekannt war. Umgeben von dichtem Regenwald und Flüssen ist es eines der isoliertesten Gebiete Brasiliens, und das macht die Reise so außergewöhnlich.

@geoturismo_na_amazonia
👉 Siehe unseren vollständigen Artikel über Wie man in den Amazonas-Regenwald kommt
10. Die Bedeutung des Namens
Was bedeutet “Pico da Neblina”? Auf Portugiesisch bedeutet er “Gipfel des Nebels” und beschreibt damit den ständigen Nebel, der seinen Gipfel umgibt. Aber die Bedeutung des Namens geht tiefer, wenn wir seinen Yanomami-Namen betrachten: Yaripo.
Für die Yanomami ist der Yaripo nicht nur ein physischer Ort, sondern auch ein spiritueller Orientierungspunkt, an dem sich Himmel und Erde verbinden. Diese Dualität, der beschreibende portugiesische Name und der heilige indigene Name spiegeln die Mischung aus Wissenschaft und Tradition wider, die den Berg ausmacht.
Seit seiner offiziellen Anerkennung im 20. Jahrhundert ist der Name “Pico da Neblina” weit verbreitet, aber indigene Stimmen sorgen dafür, dass der Yaripo im kollektiven Gedächtnis lebendig bleibt.
- .
- .
Reisen mit PlanetaEXO
Der Besuch des Pico da Neblina ist keine gewöhnliche Wanderung. Es ist eine transformative Reise, bei der jeder Schritt die Yanomami unterstützt und hilft, eine der letzten wilden Grenzen des Amazonas zu schützen.
Mit PlanetaEXO werden die Reisenden von denjenigen geführt, die den Berg am besten kennen, den Menschen, die seit Jahrhunderten mit ihm leben.
Unsere Expeditionen sind auf Respekt, Nachhaltigkeit und kulturelles Eintauchen ausgelegt. Von den Segnungsritualen bis zu den gemeinsamen Mahlzeiten in den Yanomami-Dörfern ist jeder Moment eine Gelegenheit, sich mit der Natur und den Menschen zu verbinden.
Jetzt ist es an der Zeit, dass du die Fakten über Pico da Neblina mit eigenen Augen erlebst.
👉 Kontaktiere uns noch heute und beginne mit der Planung deiner Besteigung des Pico da Neblina